Heiße Getränke für kühle Abende
Die Tage werden nun merklich kürzer und kühler, es kommt die Zeit, in der man es sich am liebsten mit einem Buch auf dem Sofa gemütlich macht oder die DVD, die man schon lange sehen wollte, in den Player legt. Doch so richtig komplett sind die Kuschelabende auf der Couch erst mit einer Tasse Tee, Kaffee oder Schokolade. Ein riesiges Angebot an Teesorten und aromatisierter Sirup im Kaffee sorgen dabei für Abwechslung.
Doch experimentierfreudige Teetrinker können sich auch selbst einen leckeren Gewürztee zusammenstellen. Wie wäre es mit folgender Variante?
Gewürztee:
Eine Zimtstange, drei bis vier Kapseln Kardamom und drei bis vier Nelken in einem Liter Wasser aufkochen und mit dem Gewürzsud einen kräftigen Schwarztee brühen. Die Gewürze können im Tee bleiben, der Geschmack wird dann intensiver. Diesen Tee kann man mit Honig süßen und einem Schuss Sahne verfeinern. Der Zimtgeruch macht nicht nur gute Laune, sondern bekämpft auch wirksam die Lust auf Schokolade.
Doch nicht nur Tee, auch Kaffee lässt sich mit Gewürzen aromatisieren. Eine Zimtstange oder ein paar Kapseln Kardamom oder auch das Innere einer Vanilleschote geben dem Kaffee eine besondere Note. Man brüht die Gewürze zusammen mit dem Kaffee oder lässt sie in der Kaffeekanne ziehen. Die gleichen Gewürze verfeinern auch ein Tasse Trinkschokolade. Und eine Prise Chilipulver im Kakao erfreut alle Freunde der scharfen Schote. Wer sich zwischen Kaffee und Schokolade nicht entscheiden kann, versucht es mal mit diesem Rezept:
Kaffee mit Schokolade:
Man gibt 100 Gramm zerkleinerte Vollmilchschokolade in einen viertel Liter Milch und erwärmt das Ganze, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Die Trinkschokolade mischt man mit 250 Milliliter heißem, starken Kaffee und süßt mit vier Esslöffeln Honig oder Zucker. Wer mag, fügt noch 200 Milliliter weißen Rum hinzu und krönt das Getränk mit einer Haube aus Schlagsahne.
Auch zum wohlbekannten Grog gibt es eine Alternative. Hier ist das Rezept für sechs Tassen Rumkaffee, eine Spezialität aus dem Thüringer Holzland.
Rumkaffee:
Man brüht aus 25 Gramm gemahlenen Bohnenkaffee und 0,75 Liter Wasser Kaffee und erhitzt gleichzeitig 24 Centiliter Rum im Wasserbad. Zusammen mit dem Kaffee und 80 Gramm Zucker wird der Rum in einer vorgewärmten Porzellankanne verrührt. Rumkaffee trinkt man im Holzland traditionsgemäß aus vorgewärmten dickwandigen Porzellantassen.
Natürlich lassen sich die Rezepte abändern, der eigenen Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt. Ganz sicher findet so jeder sein Lieblings-Kuschelgetränk.
Informationen zum Artikel:
- Geschrieben am Sonntag, den 26. Oktober 2008
- Kategorie: Getränke
- Tags: Chili, Gewürz, Gewürze, Kardamom, Rezept, Würzen, Zimt
Weitere Artikel zum Thema:
Weiterblättern im Blog:
- Vorheriger Beitrag: Mit Thymian ohne Husten durch den Herbst
- Nächster Beitrag: Alles rund um Gewürze – die „würzigsten“ Kalender für das Jahr 2009
Am 19. Dezember 2008 um 14:32 Uhr
Den Gewürztee habe ich selber schon einmal probiert. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit schmeckt der einfach unheimlich weihnachtlich. Sehr sehr lecker!:)